Nach gut einem Jahr „Sterbeverfügungsgesetz“ wird in einer multi-professionellen Expertenrunde der aktuellen Stand zum Thema assistierten Suizid beleuchtet und ebenso die verschiedenen Problemstellungen / Schwierigkeiten zur Sprache gebracht.
Entscheidungsfähigkeit nach dem Sterbeverfügungsgesetz
Bedeutung und Prüfung
Mag. Dr. Christian Arnezeder, Psychotherapeut, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
10 Aufklärungsgespräche nach dem Sterbeverfügungsgesetz - eine Bilanz
Leitlinien zur Durchführung - ubi sunt?, Freitodbegleitung - Ziele und Wünsche
Dr. med. univ. Siegfried Pichelmann, Arzt für Allgemeinmedizin, Mitglied der österreichischen Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL)
Vorstellung ASCIRS / Palliativpharmazie / Österreichische Palliativgesellschaft + pharmazeutische Inputs zum Thema unerwünschte Interaktionen mit letalem Präparat bzw. Begleitmedikation
Mag.a pharm. Elisabeth Steiner, Klinische Pharmazeutin und Vorsitzende der AG "Palliativpharmazie" OPG
Wiederholung des Prozederes von Sterbewilligkeit bis zum assistiertem Suizid
OA Dr. Johann Zoidl, Leiter i.R. / Mitbegründer der Palliativstation am Ordensklinikum Linz der Barmherzige Schwestern
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung.