Nachrichten

Hier informiert Sie die OPG regelmäßig über wichtige Termine und Neuigkeiten aus der Palliative Care.


Nachlese 1. Interdisziplinärer Fachtag Palliative Care vom 25.10.2013

Der Prozess des Sterbens ist ein Teil des menschlichen Lebens und der menschlichen Gemeinschaft. Die modernen Gesellschaftsformen haben es allerdings…

» mehr erfahren

Pflegefonds wird bis 2016 verlängert

Mit Beschluss des Ministerrates vom 14.5.2013 wurde der Pflegefonds für die Jahre 2015 und 2016 verlängert, womit die Finanzierung der zusätzlichen…

» mehr erfahren

2. Internationales Kooperationstreffen der Sektionen Palliativpflege (OPG, DGP, palliative.ch)

Zentrale Inhalte der Gespräche waren die Analyse der Potentiale einer fruchtbaren Kooperation, Möglichkeiten des weiteren Austausches, Einbindung…

» mehr erfahren

OPG-Kongress 2013 in Gmunden

Unser OPG-Kongress in Gmunden war ein fantastisches Erlebnis.

Wir haben sowohl in Emails als auch bereits während des Kongresses unzählige positive…

» mehr erfahren

OPG-Beirat

Die erste OPG-Beiratssitzung in neuer Formation fand am 5. April 2013 im Hotel de France statt. 

Wir danken allen Beiratsmitgliedern für ihre…

» mehr erfahren

Unterstützen Sie die "Prager Charta"

Die European Association for Palliative Care (EAPC), die International Association for Palliative Care (IAHPC), die Worldwide Palliative Care Alliance…

» mehr erfahren

Beiblatt zum Pflegegeldantrag

Da das derzeit verwendete Formular „Beiblatt zum Pflegegeldantrag“ in vielen Bereichen umständlich auszufüllen und in manchen Passagen den Sachverhalt…

» mehr erfahren

Abstracts

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Abstracts für den OPG-Kongress in Gmunden bis 1. März 2013 hier einreichen können.

» mehr erfahren

Prozesshandbuch "Hospiz- und Palliativeinrichtungen" nun erhältlich

Nach mehr als 4jähriger Vorarbeit wurde am Freitag, den 9. November 2012 das Prozesshandbuch für Hospiz- und Palliativeinrichtungen vorgestellt, das…

» mehr erfahren

Stellungnahme der OPG

In den letzten Tagen wurden in verschiedenen Medien verstärkt palliativmedizinisch relevante Themen, wie etwa die Frage des „Assistierten Suizids“…

» mehr erfahren