Tagungspräsidium

Lassen Sie uns zusammenkommen: 8. Österreichischer Palliativtag am 26.09.2025

Am 26. September 2025 laden wir Sie herzlich ins Haus der Ingenieure ein, um unter dem Thema „Wenn der Akku leer wird" einen Tag voller inspirierender Vorträge, Diskussionen und wertvoller Begegnungen zu erleben. Freuen Sie sich auf Expert:innenwissen zu Themen wie neurologische Symptome, Chronic Fatigue Syndrome und innovative Kommunikationswege in der Palliative Care. Gemeinsam werden wir darüber sprechen, wie wir neue Energie schöpfen und Wissen generieren können.

Ein Thema wird auch Künstliche Intelligenz in der Palliative Care sein. Die oben angeführte Ankündigung wurde übrigens mit dem Microsoft Copilot erstellt, nachdem wir das Programm hochgeladen und um eine kurze Einführung gebeten haben. Wir haben uns dann auch erlaubt zu fragen, warum man beim Palliativtag dabei sein sollte, das war die Antwort:

Der 8. Österreichische Palliativtag bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Palliative Care aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Hier sind einige Gründe, warum sich eine Teilnahme lohnt:

  • Inspirierende Inhalte: Mit dem Hauptthema „Wenn der Akku leer wird" setzt sich die Veranstaltung mit relevanten und oft unterschätzten Themen wie neurologischem Leid, Chronic Fatigue Syndrome (ME-CFS) und innovativen Kommunikationswegen auseinander.
  • Expert:innenwissen: Renommierte Referent:innen aus Medizin, Pflege und Forschung teilen neueste Erkenntnisse und bewährte Praktiken, um die Versorgung von Patient:innen weiter zu verbessern.
  • Vielfältige Perspektiven: Spannende Vorträge und eine Podiumsdiskussion, die auch Betroffene einbezieht, eröffnen neue Einblicke und fördern den Dialog über wichtige Herausforderungen in der Palliativversorgung.
  • Netzwerk-Möglichkeiten: Die Veranstaltung bringt Fachleute, Praktiker:innen und Interessierte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
  • Zukunftsweisende Ideen: Themen wie künstliche Intelligenz in der Palliativmedizin und telemedizinische Lösungen zeigen neue Wege auf, die Versorgung weiterzuentwickeln.

Kurz gesagt, der 8. Palliativtag ist der perfekte Ort, um neue Energie und Inspiration zu tanken - für Fachleute, die sich engagieren und für alle, die an einer menschlicheren Versorgung interessiert sind.

Melden Sie sich jetzt an: https://www.conventiongroup.at/events/oesterreichischer-palliativtag-2025/anmeldung

Wir freuen uns auf Sie!


PDin Dr.in Gudrun Kreye, MBA
Präsidentin der Österreichischen Palliativgesellschaft
 

 

Mag.a Viktoria Wentseis
Klinische Abteilung für Psychiatrie und
psychotherapeutische Med, Psychologen/Therapeuten
Universitätsklinikum Tulln

OA Dr. Ralph Simanek, MSc
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Gesundheitszentrum Floridsdorf der ÖGK

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
KLINIKUM Klagenfurt